
Verlässliche Partner in der digitalen Transformation
Als einer der führenden Telekommunikationsanbieter in Deutschland sieht sich O2 Telefónica als das Rückgrat der digitalen Kommunikation im Land. Mit den Marken O2, Ortel Mobile, FONIC AY YILDIZ und Blau ergibt sich eine beeindruckende Präsenz im Markt. Wer kennt nicht „O2 Can Do“? Ein Umsatz von 8,5 Milliarden Euro und die Betreuung von über 34 Millionen Mobilfunk- und 2,4 Millionen Festnetzkunden im Jahr 2024 belegen die starke Marktposition. Neben klassischer Telefonie, Internetanschlüssen und Services im Internet der Dinge bietet das Unternehmen sogar eine eigene Fernsehplattform. Aufgrund der schnellen technologischen Veränderungen in der Telekommunikationsbranche durchläuft O2 Telefónica regelmäßige Innovations- - und Transformationszyklen. Dabei kommen immer häufiger KI und Cloud-Technologien zum Einsatz.
Finanzieller Partner in allen Lebenslagen
Die Kunden nimmt O2 Telefónica stets in den Fokus, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Denn nicht nur ein gutes Produktangebot, sondern ein genauso guter Service ist der hohe Qualitätsanspruch des Telekommunikationsanbieters. O2 Telefónica bietet mit dem Produkt „MyHandy“ ein im deutschen Mobilfunkmarkt weitgehend einzigartiges Angebot: Neben dem Mobilfunkvertrag, erhält der Kunde einen bankunabhängigen Ratenzahlplan für sein Smartphone. Wenn der Kunde das Smartphone abbezahlt hat, in der Regel in 24 Monatsraten, zahlt er nur noch den günstigen Servicevertrag für die Mobilfunkdienste. „Transparenz und Fairness gegenüber den Kunden waren uns von Anfang an wichtig“, betont Albert Graf, Director Corporate Finance bei O2 Telefónica.
Die Herausforderung besteht darin, dass angesichts jährlich millionenfacher Neuverträge im Zeitverlauf sehr hohe Geldforderungen gegenüber Kunden mit Ratenkäufen entstehen. Mit der DZ BANK hat O2 Telefónica einen Bankpartner gefunden, an den solche Forderungspakete regelmäßig verkauft werden. „Bei O2Telefónica haben wir eine sehr hohe Expertise in der Risikoanalyse entwickelt, zum Beispiel durch den sehr frühen Einsatz von Machine Learning und KI-basierten Risikomodellen“, erklärt Albert Graf. „Für uns ist der Forderungsverkauf sehr wichtig, um unseren Cashflow zu steuern. Das Besondere bei diesen Transaktionen ist, dass wir kein fertiges Bankprodukt übernehmen, sondern eine eigene Struktur vorgeben.“ Andreas Rasthofer, Kundenbetreuer im Großkundenteam am Standort München, ist stolz: „Das Produkt „MyHandy“ war der Einstiegsanker, den wir als DZ BANK nutzen konnten. Dabei war viel Innovation und auch natürlich Individualität nötig, um O2 Telefónica das passende Produkt anbieten zu können.“



Leistungsfähigkeit entscheidet
In Folge des Börsengangs 2012 haben sich für O2 Telefónica die Anforderungen an den Finanzbedarf stark gewandelt. „Die DZ BANK unterscheidet nicht, ob man eine Tochtergesellschaft eines multinationalen Konzerns ist oder tatsächlich ein an der Börse befindliches Unternehmen. Wir lassen uns individuell auf die Herausforderungen unserer Kunden ein“, weiß Andreas Rasthofer. Die Zusammenarbeit beginnt im Jahr 2013 und war bereits zuvor geprägt von vielen Gesprächen zum Vertrauensaufbau. Gemeinsam loten O2 Telefónica und DZ BANK zu dieser Zeit aus, wo es Geschäftsmöglichkeiten gibt.
Neben der Working-Capital-Finanzierung mit mittlerweile 16 gemeinsamen Transaktionen ergeben sich im Zeitverlauf viele Anlässe zur Zusammenarbeit, beispielsweise die Sicherung eines erhöhten Kapitalbedarfs durch die Übernahme von E-Plus im Jahr 2014. Weitere Meilensteine folgen mit dem Erwerb von Mobilfunk-Lizenzen im Jahr 2015 für 4G und im Jahr 2019 für 5G über staatliche Auktionsverfahren, die einen großen Finanzierungsbedarf mit sich brachten und mit großem Vorlauf geplant wurden. Ob mit einem blockchain-basierten Schuldscheindarlehen am Kapitalmarkt oder der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsthemen im Rahmen eines syndizierten Kredits, Innovation ist für das Unternehmen stets entscheidend. Markus Rolle, CFO von O2 Telefónica, betont: „Wir brauchen Partner, die mit uns unsere Ideen gemeinsam weiterentwickeln. Wir sind ein innovatives Unternehmen. Da brauchen wir Ansprechpartner mit dem gleichen Mindset auf der anderen Seite.“
Proaktivität zahlt sich aus
Mit wachsenden Anforderungen arbeiten Kollegen in München und Frankfurt über alle Hierarchien hinweg eng zusammen und stellen sicher, dass die Bedürfnisse von O2 Telefónica in vertrauensvoller Kooperation adressiert und umgesetzt werden. In Bezug auf die Zusammenarbeit sind sich die Akteure einig. „Ich glaube, das Wichtigste ist Vertrauen aufzubauen und seinem Gegenüber auf Augenhöhe zu begegnen“, beschreibt Andreas Rasthofer den Umgang miteinander. Albert Graf verdeutlicht: „Wir wollen nicht nur eine Nummer im Kundenverzeichnis sein. Wir brauchen eine Bank, die leistungsfähig ist. Die DZ BANK hat sich als zuverlässiger Partner erwiesen, der uns durch die komplexen Phasen der Unternehmensentwicklung begleitet und unterstützt. Man merkt, dass die DZ BANK mitdenkt und proaktiv Lösungen anbietet. Ich schätze die kurzen Entscheidungswege.“