Das Bild zeigt den Empfangsbereich eines Bürogebäudes oder Unternehmens, das mit Constantin Film verbunden ist. Constantin Film ist eine bekannte Filmproduktionsgesellschaft, die für die Herstellung und den Vertrieb von Filmen verantwortlich ist. Der Bereich ist modern gestaltet und enthält einen Bildschirm mit dem Namen der Firma, sowie stilvolle Möbelstücke und dekorative Blumen.

Dynamische Branche, stabile Partnerschaft

Constantin Film ist eine der erfolgreichsten Filmproduktions- und Verleihgesellschaften in Deutschland. Mit einem hohen Anspruch an Kreativität zielt Constantin Film darauf ab, relevante und erfolgreiche Produkte zu schaffen. Das Repertoire reicht dabei von internationalen Klassikern wie „Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders“ bis zu deutschen Comedy-Blockbustern wie „Fack Ju Göhte“, der mittlerweile als nationales Kulturgut gilt. Seit 75 Jahren stellt sich das Unternehmen dem Wettbewerb um Kreativität und darum, die richtigen Filmemacher für Projekte zu gewinnen.

Die Constantin Film-Gruppe erzielt mit durchschnittlich 680 Mitarbeitenden (Angestellte und freie Mitarbeitende/Projektmitarbeitende; Stand: 2024) einen durchschnittlichen Jahresumsatz von rund 300 Millionen Euro. Das Unternehmen produziert neben Projekten für die große Kinoleinwand auch für Fernsehsender und Streaming-Dienste. Der Filmsektor unterscheidet sich von anderen Branchen vor allem durch schnelllebige Medienentwicklungen, die Komplexität von Filmprojekten und die Notwendigkeit innovativer Finanzierungsstrategien.

Kein Filmprojekt kommt von der Stange

Die größte strategische Herausforderung für Constantin Film ist die stetige Produktion erfolgreicher Filme, die einen hohen Grad an Finanzierungskraft erfordern. Hanns Beese, CFO von Constantin Film, weiß: „Jedes Projekt wird auf Basis der herrschenden Marktbedingungen neu kalkuliert.“ Beispielsweise in Hinblick auf die Honorare von Schauspielern und Talenten oder unter Berücksichtigung des Zinsniveaus bei internationalen Drehs. Essenziell dafür sind kontinuierliche Partnerschaften und Fördermöglichkeiten, um am internationalen Markt zu bestehen. Kooperationspartner sind keine geringeren als die großen US-Produktionen wie Sony Pictures oder Paramount. Maßgeblich tragen kreative Talente zur Qualität der Produkte und zum Markterfolg bei. Eine Filmbesetzung wird im Finanzierungskontext zwangsläufig Teil der Risikoanalyse. 

Weiterhin werden Auswertungsformen über die Spielzeit hinaus berücksichtigt: Wenn früher einzelne Filme zu Hause über VHS oder DVD angesehen wurden, bietet heute Streaming von multiplen Produktionen großes Potenzial. Constantin Film begrüßt den technologischen Wandel, weil er immer neue Rezeptionsformen von audiovisuellen Inhalten und somit weitere Formen der Filmauswertung mit sich bringt.

 

Bei der Planung komplexer internationaler Projekte ist die DZ BANK immer von Anfang an mit an Bord. Andreas Brey, Bereichsleiter Firmenkunden für das Marktgebiet Bayern und Österreich, weiß um den Stellenwert von Vorverkäufen und vertraglichen Konstruktionen, die die Fertigstellung eines Films sicherstellen: „Bankpartner müssen die Nuancen jeder Produktion verstehen, um Risiken zu reduzieren und finanzielle Stabilität zu gewährleisten.“ Die DZ BANK spielt hierbei eine entscheidende Rolle, indem sie die spezifischen Anforderungen der Filmproduktion versteht und maßgeschneiderte Lösungen bietet.

Das Bild zeigt den Eingang oder einen Bereich eines Kinos. Dies wird durch das Wort "Kino", das in roter Neonbeleuchtung geschrieben ist, bestätigt. Die hellen Neonfarben heben sich von der schlichten weißen Wand dahinter ab und verleihen dem Raum ein modernes und einladendes Ambiente. Rechts ist eine Glastür zu sehen, die möglicherweise zu einem Kinosaal oder einem anderen Bereich des Kinos führt. Der Raum scheint sauber und gepflegt zu sein, mit einem Fokus auf einfache, stilvolle Dekorationen, die ein angenehmes Erlebnis für Kinobesucher bieten.
Jeder Film für die große Leinwand bedarf einer individuellen Finanzierung
Das Bild zeigt ein Fotostudio oder einen professionellen Büroraum, der für die Medienproduktion eingerichtet ist. Im Vordergrund sieht man eine Kamera auf einem Stativ, scheinbar bereit für eine Aufnahme. Im Hintergrund ist eine Person zu erkennen, die vor einem Stapel von Kartons oder Boxen steht, möglicherweise als Modell oder für ein Testshooting. Der Raum hat eine moderne Einrichtung mit Regalen befüllt mit DVDs oder Bücher und eine große Fensterfront, die für Tageslicht sorgt. Lichter hängen von der Decke und der Raum vermittelt eine kreative und professionelle Atmosphäre.
Die Bezahlung einer Produktion erfolgt in der Landeswährung der Drehorte
Das Bild zeigt den Innenraum einer modernen Bibliothek oder Buchhandlung. Die Architektur ist hell und offen gestaltet, mit weißen Wänden und einem hohen Dachfenster, das viel natürliches Licht hineinlässt. Auf der rechten Seite des Bildes sind große, kunstvolle Leuchten zu sehen, die aus vielen kleinen Glühbirnen bestehen, und rechts unten sind Regale mit einer Vielzahl von Büchern erkennbar. Die Gesamteindruck vermittelt eine harmonische Atmosphäre, die sowohl zum Lesen als auch zum Stöbern einlädt.
Im kreativem Umfeld findet die Finanzplanung statt

Ein tiefes Verständnis für die Anforderungen der Filmproduktion

Seit dem Jahr 2000 hat sich die Filmwirtschaft zu einer Fokusbranche der DZ BANK entwickelt. In mehr als 25 Jahren der Zusammenarbeit mit zahlreichen Kunden hat die Bank ein tiefes Verständnis für die Anforderungen der Filmproduktion und deren Finanzierung gewonnen. „Obwohl die Branche in den Nullerjahren im Zuge der New Economy in eine Krise geraten ist und einige Marktteilnehmer in Turbulenzen gekommen sind, haben wir das Potenzial bei Constantin Film erkannt“, erinnert sich Andreas Brey. „Es war im Wesentlichen der Lizenzhandel betroffen, aber nicht die Filmproduktion, die Constantin Film hauptsächlich betreibt.“ Die strategische und antizyklische Investition in die Branche sowie die kontinuierliche Begleitung unserer Kunden zahlen sich aus.

Darüber hinaus übernimmt die DZ BANK Risiken, die Constantin Film explizit vermeidet, beispielsweise Währungs- oder Zinsrisiken. Internationale Filme werden in der Regel in Dollar kalkuliert oder es entstehen Kosten in den Währungen der Produktionsländer. Es gilt, Währungsrisiken zu minimieren und über die Finanzmärkte abzudecken.

Vertrauen und langfristiger partnerschaftlicher Zusammenhalt

Beide Parteien schätzen sich für eine innovative Herangehensweise an Herausforderungen der Filmfinanzierung. Andreas Brey: „Wir sind stolz, die Transformation von Constantin Film zu einem führenden audiovisuellen Medienunternehmen zu begleiten. Die enge Zusammenarbeit und der gemeinsame Fokus auf die Anforderungen der Branche haben maßgeblich zum Erfolg von Constantin Film beigetragen.“ Hanns Beese: „Die DZ BANK hat sich als langfristiger Partner bewährt, indem sie nicht nur finanzielle Unterstützung bietet, sondern auch bei strategischen Entscheidungen beratend zur Seite steht."

Unsere Produktlösungen für Constantin Film

Das Bild zeigt eine Umgebung im Freien mit mehreren Personen, die sich in einem Gespräch befinden. Im Hintergrund sind unscharf moderne Gebäude und ein Wasserbereich zu erkennen, was auf eine städtische Kulisse hinweist.

Direkt zu Ihrem Ansprechpartner

Unsere Beraterinnen und Berater orchestrieren das Produktportfolio der DZ BANK für Sie. Lernen Sie Ihr regionales Team kennen und lassen Sie sich von unserer Expertise überzeugen.

Zu unseren Experten
Das Bild zeigt eine Umgebung im Freien mit mehreren Personen, die sich in einem Gespräch befinden. Im Hintergrund sind unscharf moderne Gebäude und ein Wasserbereich zu erkennen, was auf eine städtische Kulisse hinweist.