Das Bild zeigt eine Büroszene mit mehreren Personen, die an Schreibtischen arbeiten. Eine Person scheint Notizen auf einem Block zu machen oder Dokumente zu studieren.

ISO 20022

Der ISO 20022-Standard ist die Lösung für eine einheitliche, globale Sprache für Zahlungs- und Finanznachrichten.

In unserem Kurzfilm erklären wir Ihnen, was sich dahinter verbirgt:

Begonnen hat die Einführung des ISO 20022-Standards in Europa mit den SEPA-Formaten, die auf diesem Standard basieren. Mittlerweile findet der ISO 20022-Standard bereits in Echtzeit-, Kleinbetrags- und Großbetrags-Clearingsystemen im Bereich des Zahlungsverkehrs, des Wertpapiergeschäftes, der Außenhandelsfinanzierung sowie Treasury in über 70 Ländern Anwendung. 


Die Ablösung des bisher noch in Deutschland eingesetzten DTAZV-Formats im Auslandszahlungsverkehr und MT101-Formats für Überweisungsanfragen (Request for Transfer) komplettiert den Einsatz des ISO 20022-Standards in der gesamten Zahlungsverkehrsverarbeitung. 
 

Durch den erhöhten und strukturierten Informationsgehalt wird es für Zahlungsverkehrssysteme leichter, Zahlungen automatisch zu prüfen und damit manuelle Eingriffe zu reduzieren. 
 

Die Umstellung bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr und besser strukturierte Daten rund um den Zahlungsverkehr zu verwenden. Zudem findet eine Vereinheitlichung der Formate zwischen SEPA und internationalem Zahlungsverkehr statt. 

Die wesentlichen Nachrichtentypen im Zahlungsverkehr und bei den Kontoinformationen im ISO 20022-Standard sind:

  • camt: Cash Management – Konto- und Umsatzinformation
    Nachrichten, die für Tagesendinformation, untertägige Kontoinformationen und Avisierung von SEPA-Überweisungs- und Lastschrifteingänge eingesetzt werden
  • pain: Payment Initiation – Zahlungsauftrag
    Beinhaltet SEPA-Nachrichten, zugehörige Nachrichten wie sogenannte SEPA R-Transaktionen (Payment Status Report, Payment Cancellation Request, Customer Payment Reversal), Euro-Eilüberweisungen sowie Auslandsnachrichten und zukünftig Nachrichten für Überweisungsanfragen (Request for Transfer)


Die Migration auf den ISO 20022-Standard bedeutet für Sie Anpassungen in den Schnittstellen zu und in den Zahlungsverkehrs-Dateien verarbeitenden Systemen selbst, um die neuen Formate einsetzen zu können. Für eine optimale Vorbereitung finden Sie auf den folgenden Seiten Details zu den einzelnen Nachrichtentypen und weitere hilfreiche Informationen für Ihre Migration. 

Das Bild zeigt eine Umgebung im Freien mit mehreren Personen, die sich in einem Gespräch befinden. Im Hintergrund sind unscharf moderne Gebäude und ein Wasserbereich zu erkennen, was auf eine städtische Kulisse hinweist.

Direkt zu Ihrem Ansprechpartner

Unsere Beraterinnen und Berater orchestrieren das Produktportfolio der DZ BANK für Sie. Lernen Sie Ihr regionales Team kennen und lassen Sie sich von unserer Expertise überzeugen.

Zu unseren Experten
Das Bild zeigt eine Umgebung im Freien mit mehreren Personen, die sich in einem Gespräch befinden. Im Hintergrund sind unscharf moderne Gebäude und ein Wasserbereich zu erkennen, was auf eine städtische Kulisse hinweist.