Das Bild zeigt ein modernes Gebäude, das offenbar ein Lagerhaus oder eine Logistikzentrale darstellt. Auf dem Gelände befinden sich mehrere Lastwagen mit Anhängern, die scheinbar auf das Beladen oder Entladen warten. Das Gebäude ist von Parkplätzen umgeben, die für Mitarbeiter oder Besucher des Standorts gedacht sein könnten. 

**Hinweise im Bild:**
1. **Architektur:** Die Bauweise des Gebäudes deutet auf eine industrielle oder kommerzielle Nutzung hin.
2. **Beschilderung:** Es gibt sichtbare Hinweise auf ein Unternehmen oder eine Marke am Gebäude.
3. **Umgebung:** Das Bild zeigt ländliches Gebiet im Hintergrund, was auf eine Lage außerhalb urbaner Zentren hinweisen könnte.
4. **Infrastruktur:** Die Organisation der Straße, Parkplätze und Laderampen ist typisch für Einrichtungen, die für große logistische Operationen konzipiert sind.

**Funktion:**
- **Lagerung:** Da Lagerhäuser typischerweise für die Speicherung und Distribution von Waren verwendet werden, ist es wahrscheinlich, dass diese Einrichtung eine ähnliche Funktion hat.
- **Transportlogistik:** Der Fokus auf LKWs, Ladebereiche und Abtransport deuten auf eine logistische Drehscheibe hin.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bild eine logistische oder industrielle Einrichtung zeigt, die in der Lagerung und Verwaltung von Waren tätig ist, möglicherweise mit einem Fokus auf Großhandel oder Massenvertrieb. Das Umfeld und die baulichen Merkmale unterstützen diese Interpretation.
EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen

Starke Investitionen in leistungsfähiges Logistik-Konzept

Zukunftsinvestition in den Groß- und Einzelhandel

Als einer der führenden deutschen Lebensmittelhändler zählt die EDEKA Gruppe zu Deutschlands erfolgreichsten Unternehmer-Initiativen: Das genossenschaftliche Geschäftsmodell ist geprägt durch das Netzwerk von rund 3.700 selbstständigen Kaufleuten, die in sieben regionalen Genossenschaften organisiert sind. Mit über 400.000 Mitarbeitenden zählt EDEKA zudem zu den größten Arbeitgebern Deutschlands. Die EDEKA-Zentrale in Hamburg koordiniert dabei die übergeordnete Strategie, während die Genossenschaften regional operieren. 


EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen (EDEKA NST) ist eine der regionalen Genossenschaften innerhalb der EDEKA Gruppe. Sie hat ihren Hauptsitz in Rottendorf, Bayern und beliefert rund 840 Einzelhandelsmärkte in Franken, der Oberpfalz, Sachsen, Thüringen und dem nördlichen Baden-Württemberg. EDEKA NST, der größte Lebensmittel-Nahversorger der Region, erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Konzernumsatz von 4,78 Milliarden Euro. 


Eine unverzichtbare Voraussetzung für die zuverlässige Versorgung der regionalen Einzelhandelsmärkte mit frischen Waren ist ein leistungsfähiges Logistik-Konzept. Das kontinuierlich starke Umsatz- und Absatzwachstum der letzten Jahre brachte die Unternehmensgruppe EDEKA NST immer mehr an ihre Kapazitätsgrenzen. In den Jahren 2021 bis 2025 fließt deshalb ein Rekordwert von rund 1,4 Mrd. € in Investitionen in den Groß- und Einzelhandel sowie in die Produktions- und Bildungsinfrastruktur. Damit tätigt EDEKA NST die größte Zukunftsinvestition in ihrer eG-Geschichte. 

Die enge persönliche Begleitung hat uns ein sehr gutes Gefühl dafür gegeben, wann der beste Zeitpunkt für eine erfolgreiche Vermarktung sein würde.

Dieter Försch, Geschäftsbereichsleiter Rechnungswesen/Finanzen EDEKA Nordbayern-Sachsen-Thüringen
EDEKA Großhandelslager Marktredwitz
Großhandelslager Marktredwitz
Frische-Manufaktur Hirschaid
Frische-Manufaktur Hirschaid

Begleitet wird der Wachstumskurs der EDEKA NST schon seit mehreren Jahren durch die DZ BANK, die als Finanzierungspartner auch für den strategischen Austausch bereitsteht. So kamen in den vergangenen Jahren verschiedene Finanzierungsbausteine zum Einsatz, stets daran orientiert, was für das Unternehmen im aktuellen Marktumfeld am zielführendsten war. Neben unterschiedlicher strukturierter Konsortialfinanzierungen, zum Teil unter Einsatz von Fördermitteln, entschied sich die EDEKA NST im Jahr 2025 auch erstmalig zur Emission eines Schuldscheindarlehens. Sämtliche Projekte wurden dabei in federführender Begleitung der DZ BANK erfolgreich umgesetzt. 


„Wir schätzen die enge und partnerschaftliche Betreuung und die umfassende Marktkenntnis der DZ BANK in den für uns wichtigen Bereichen der strukturierten Finanzierungen, der Fördermittelprogramme und auch der Debt Capital Markets sehr“, sagt Dieter Försch, Geschäftsbereichsleiter Rechnungswesen/Finanzen EDEKA NST. „Nach dem erfolgreichen Abschluss unserer SSD-Transaktion können wir festhalten, dass die DZ BANK den Markt und die durchsetzbaren Konditionen sehr gut eingeschätzt hat. Die enge persönliche Begleitung hat uns ein sehr gutes Gefühl dafür gegeben, wann der beste Zeitpunkt für eine erfolgreiche Vermarktung sein würde. Final konnten wir auch über 50 Investoren – davon viele aus unserem Vertriebsgebiet – gewinnen und unser Emissionsziel übertreffen – damit sind wir mehr als zufrieden.“

Die abgebildete Person trägt einen dunklen Anzug mit einem weißen Hemd und einem rötlich gemusterten Schlips.

André Bloem, DZ BANK

„Uns verbindet eine langjährig erfolgreiche Zusammenarbeit – die Kontinuität hilft, Vertrauen zu schaffen und ein Verständnis dafür zu haben, wie wir als Bank bestmöglich unterstützen können. Wir freuen uns sehr, dass uns dies gelungen ist."

Das Bild zeigt eine Umgebung im Freien mit mehreren Personen, die sich in einem Gespräch befinden. Im Hintergrund sind unscharf moderne Gebäude und ein Wasserbereich zu erkennen, was auf eine städtische Kulisse hinweist.

Direkt zu Ihrem Ansprechpartner

Unsere Beraterinnen und Berater orchestrieren das Produktportfolio der DZ BANK für Sie. Lernen Sie Ihr regionales Team kennen und lassen Sie sich von unserer Expertise überzeugen.

Zu unseren Experten
Das Bild zeigt eine Umgebung im Freien mit mehreren Personen, die sich in einem Gespräch befinden. Im Hintergrund sind unscharf moderne Gebäude und ein Wasserbereich zu erkennen, was auf eine städtische Kulisse hinweist.