Allgemeine Teaser
Teaser-Lage FAZ Content Hub

Partner für den Mittelstand: Unsere Experten in der F.A.Z.
Im aktuellen Mittelstands-Special der F.A.Z. ordnen unsere Experten aktuelle Chancen und Herausforderungen ein. Erfahren Sie mehr zum Stand des digitalen Euro, Trends im M&A-Markt oder zur Nutzung staatlicher Fördermittel.

Studie von F.A.Z. und DZ BANK: Herausforderndes Umfeld für Finanzentscheider
Im zweiten Jahr der Pandemie setzt sich der deutsche Mittelstand verstärkt mit einem Thema auseinander, das noch aus der Vor-Corona-Zeit stammt: den Negativzinsen auf Bankeinlagen. Diese Herausforderung ist für die Mehrheit der Unternehmen derzeit größer als die Sicherung der Liquidität, die Finanzierung von Investitionen oder die Bonitätssicherung. So lautet ein Ergebnis einer aktuellen Befragung von F.A.Z. Business Media | research und der DZ BANK unter Finanzentscheidern mittelständischer Unternehmen.

Steigende Nachfrage nach Forderungsverbriefung
Forderungsverbriefungen sind gefragt, schließlich können Unternehmen damit von der Bonität ihrer Kunden profitieren. Eine gemeinsame Studie von F.A.Z. BUSINESS MEDIA und der DZ BANK unterstreicht dabei: die Bonitätssicherung gehört für jeden fünften Finanzentscheider im Mittelstand derzeit zu den großen Herausforderungen. Zugleich bietet das Finanzierungsinstrument eine flexible Möglichkeit, das eigene Wachstum zu finanzieren.

Green Finance: Kapital als Katalysator gegen den Klimawandel
Nachhaltigkeit und Green Finance werden für Unternehmen, Kapitalgeber und Investoren immer wichtiger. Dafür sorgen ein erhöhter gesellschaftlicher Druck und vor allem ein immer strengeres Regelwerk seitens der Politik. Wer auf ein nachhaltiges Geschäftsmodell setzt, profitiert von besseren Finanzierungskonditionen.

Geldanalge im Niedrigzinsumfeld
Für die Mehrheit der Finanzinstitute in Deutschland ist es inzwischen gängige Praxis, auf die Sichteinlagen von Firmenkunden Negativzinsen zu erheben. Lösungen, die eine solche Belastung für Mittelständler mindern, ohne die Liquidität aufs Spiel zu setzen, können jedoch mit Risiken verbunden sein.

Der digitale Euro: Status und Auswirkungen
Die Europäische Zentralbank hat jüngst beschlossen, einen digitalen Euro zu entwickeln. Auch in anderen Ländern wird an digitalem Zentralbankgeld gearbeitet. Ein Gespräch mit Sören Hettler, Analyst bei der DZ BANK und Claus George, Experte für technische Innovationen und digitale Währungen bei der DZ BANK, über die Auswirkungen auf das Finanzsystem.

Exportfinanzierungen für eine unsichere Welt
Gestiegene Unsicherheit und ein hoher Liquiditätsbedarf kennzeichnen das Geschäft vieler Exporteure. Die DZ BANK unterstützt Konzerne ebenso wie Mittelständler dabei, diese Herausforderungen zu meistern.

Mit Herzblut und System auf Nachfolgersuche
Überraschend robust zeigt sich der deutsche M&A-Markt in der Pandemie. Für Unternehmer, die nach einem Käufer für ihr Lebenswerk suchen, ergeben sich deshalb attraktive Chancen.

In neun Schritten zum optimalen Förderprogramm
Die Corona-Pandemie hat die Notwendigkeit zur digitalen Transformation im Mittelstand noch einmal verstärkt. Zudem müssen die Unternehmen ihre Geschäftsmodelle nachhaltiger aufstellen, um auch in Zukunft erfolgreich sein zu können. Dabei können staatliche Fördermittel helfen.