
Agil entwickelt für Ihre Bedarfe
Für welche Nutzergruppen ist das Portal ausgelegt?
DZ Banking richtet sich an alle Firmenkunden der DZ BANK. Das Portal bündelt die bereits vorhandenen Engagements und Konten bei der DZ BANK und ermöglicht den digitalen Zugriff darauf. Wenn Sie aktuell noch kein Kunde der DZ BANK sind, wenden Sie sich gern an Ihren individuellen Ansprechpartner.
Welche Kosten entstehen durch die Nutzung des Portals?
Die Nutzung des Portals ist kostenlos, sofern Sie zur Legitimation ein App-basiertes TAN-Verfahren verwenden. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, ein App-basiertes TAN-Verfahren zu nutzen, fallen monatliche Kosten in Höhe von ca. 10,00€ für die Bereitstellung einer sog. VR NetWorld Karte und eines TAN-Generators an. Gewisse Zusatzfunktionen wie beispielsweise die Funktionen EBICS-Zahlungsverkehr via Multiport werden wie gewohnt in Rechnung gestellt.
Allgemeine Informationen zum Zugang
Weiterführende Informationen rund um den Zugang zu DZ Banking.
Um Zugang zu DZ Banking zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen geschaffen sein:
- Sie müssen identifiziert sein.
- Sie müssen über einen individuellen VR NetKey (Anmeldename) verfügen.
- Sie müssen über ein personalisiertes Sicherheitsmerkmal (PIN) verfügen.
- Sie müssen ein TAN-Verfahren bei der DZ BANK hinterlegt haben.
Im Rahmen des Vertragsprozesses sendet die DZ BANK dem Firmenkunden ein Formular zu. Über dieses können Sie u.a. die Personen anmelden, die DZ Banking nutzen sollen. In diesem Schritt muss auch eine Ausweiskopie der angemeldeten Nutzer gesendet werden. Die Identifikation geschieht dann über den jeweiligen Firmenkundenbetreuer.
Nachdem Sie als Nutzer angemeldet wurden, erhalten Sie Ihren Anmeldenamen (VR NetKey) einige Tage später postalisch an die bei der DZ BANK hinterlegte Adresse. Dies geschieht automatisch, Sie müssen nichts dafür tun.
Nachdem Sie als Nutzer angemeldet wurden, werden Sie Ihre Start-PIN einige Tage später postalisch an die bei der DZ BANK hinterlegte Adresse gesendet bekommen. Dies geschieht automatisch, Sie müssen nichts dafür tun.
Als Nutzer von DZ Banking stehen Ihnen zwei TAN-Verfahren zur Verfügung, SecureGO (App-basiert) und Sm@rtTAN (mit TAN-Generator). Jeder Nutzer kann im Formular, das mit dem Vertrag gesendet wird und über welches auch die Nutzer angemeldet werden können, sein bevorzugtes TAN-Verfahren angeben. Wir empfehlen die Nutzung von SecureGo, da SecuroGo dem höchsten Sicherheitsstandard entspricht und einfach in der Handhabung ist. Zudem ist es kostenfrei und Sie benötigen lediglich ein mobiles Endgerät.
Es ist dabei möglich bis zu zwei unterschiedliche TAN-Verfahren pro VR NetKey (Nutzer) zu nutzen.
- Sie haben Ihr mobiles Endgerät mit der freigeschalteten App oder Ihren TAN-Generator (mit VR NetWorld Karte) sowie Ihre Start-PIN zur Hand.
- Gehen Sie auf die Login-Seite von DZ Banking und geben Sie Ihren VR NetKey und die Start-PIN ein, klicken Sie auf „Anmelden“.
- Sie werden nun aufgefordert, Ihre Start-PIN in Ihre persönliche PIN zu ändern. Geben Sie die aktuelle Start-PIN sowie Ihre persönliche PIN ein und speichern Sie diese.
- Für die erfolgreiche Änderung der PIN wird Ihnen eine TAN über Ihr TAN-Verfahren bereitgestellt.
- Bei erneuter Anmeldung in DZ Banking nutzen Sie bitte Ihre persönliche PIN.
Mit dem Formular, das Sie mit den neuen Vertragsunterlagen erhalten, können Sie Mitarbeiter als Nutzer von DZ Banking anlegen lassen. Nachdem die DZ BANK diese Informationen über das Formular erhalten hat, werden die Zugangsdaten (VR NetKey und PIN) an die bei der DZ BANK hinterlegte Adresse verschickt.
- Ein Firmenkunde kann seine Mitarbeiter für die Nutzung von DZ Banking entweder als Administrator oder als einfacher Berechtigter freischalten.
- Der Administrator hat die Vollberechtigung für die Portalansicht des jeweiligen Kunden und kann den anderen Nutzern Berechtigungen verleihen oder entziehen. Dies bedeutet, dass Rollen und Berechtigungen nicht mehr über die DZ BANK, sondern durch den Kunden selbst gesteuert werden.
- Nutzer mit der Rolle „Berechtigter“ können die Konten, Unternehmen etc. sehen, die Ihnen durch den Administrator zugwiesen wurden.
- Die Zuweisung der Rollen zu den Nutzern des Portals wird durch Sie definiert und über das Formular abgefragt, welches mit dem Vertrag gesendet wird.
- Der oder die Kunden-Administratoren werden über das in dem Vertrag beiliegende Formular durch den Kunden ausgefüllt und an die DZ BANK zurückgesendet. Auf Basis dieser Informationen wird der Kunden-Administrator durch einen Bank-Administrator der DZ BANK eingepflegt.
- Die Berechtigungen der Nutzer mit der Rolle „Berechtigter“ werden dann durch den Kunden-Administrator in DZ Banking unter dem Reiter „Administration“ administriert.
Aufgrund der Grundeinstellungen sehen Sie initial keine Daten. Bitte gehen Sie daher wie folgt vor:
Sofern Sie als Administrator für DZ Banking an die DZ BANK gemeldet wurden, führen Sie bitte folgende Schritte durch:
- Wählen Sie den Reiter „Administration“ aus und geben Sie sich selbst die Vollberechtigung.
- Geschafft! Sie können die Daten Ihres Unternehmens sehen.
Sofern Sie nicht als Administrator für DZ Banking angemeldet wurden, bitten wir Sie, sich bei Ihrem Firmen-Administrator zu melden und sich über ihn oder sie für die notwendigen Funktionen freischalten zu lassen. Sobald Sie die Berechtigungen durch Ihren Administrator haben, können Sie problemlos auf die entsprechenden Funktionen innerhalb von DZ Banking zugreifen.
Es können unbegrenzt viele Kunden-Administratoren angelegt werden. Wichtig ist zu beachten, dass Kunden-Administratoren sich selbst berechtigen können und demnach alle Inhalte des Portals einsehen könnten.
Wenn Sie bereits einen Multiport Zugang haben, können Sie auch über DZ Banking bequem ohne zusätzlichen Login via Single Sign-on (SSO) auf Multiport zugreifen. Um diese Möglichkeit zu aktivieren, befolgen Sie bitte folgende Schritte:
- Loggen Sie sich in Multiport ein.
- Auf Ihrer Startseite sehen Sie eine sog. Startseitenaufgabe „Zugang über DZ Banking ermöglichen“. Klicken Sie auf das Auswahlfeld „Verknüpfen“.
- Sie werden zur Login-Seite von DZ Banking weitergeleitet.
- Loggen Sie sich bei DZ Banking mit Ihren regulären Anmeldedaten ein.
- Geschafft! Wenn Sie nun über den Reiter „Zahlungsverkehr“ auf die Auswahlmöglichkeit „Multiport“ klicken, werden Sie bequem und automatisch ohne weiteren Login zu Multiport weitergeleitet.
Wenn Sie noch keinen Multiport-Zugang haben, bitten wir Sie zu prüfen, ob Ihr Unternehmen bereits einen Vertrag zu Multiport abgeschlossen hat. Sollte dies nicht der Fall sein, können Sie dies über Ihren Firmenkundenbetreuer oder Zahlungsverkehrsmanager anstoßen. Weitere Informationen dazu finden Sie über die DZ BANK-Website oder Sie nutzen die Kontaktmöglichkeit per E-Mail vertrieb.kunden@dzbank.de.
Eine ausführliche Anleitung zur Einrichtung des Single Sign-on finden Sie hier.
- Die Secure-Go-App auf dem neuen Gerät installieren
- Die App starten und anmelden (BLZ 30060010 / VR-NetKey / PIN)
- App-Passwort einrichten
- Freischaltcode in der App anfordern. Dieser wird im Anschluss per Post versendet. Nach Ankunft kann dieser in der App hinterlegt werden.
- Die App ist nun freigeschaltet (das alte Handy wird im gleichen Zuge deaktiviert)
Mehr zum SecureGO-Verfahren
Weiterführende Informationen zum App-basierten TAN-Verfahren SecureGO.
SecureGO ist das App-basierte TAN-Verfahren der DZ BANK. Sie können die App über einen der folgenden QR Codes im Apple App Store (iOS) oder im Google Play Store (Android) herunterladen.

Um SecureGO nutzen zu können, benötigen Sie folgende Daten:
- Ihren VR NetKey (Anmeldename, den Sie automatisch per Post zugesendet bekommen)
- Ihre Start-PIN (erhalten Sie automatisch per Post zugesendet)
- Die Bankleitzahl der DZ BANK (30060010)
- Die SecureGO App
- Einen Freischaltcode
Als Nutzer von DZ Banking können Sie SecureGO wie folgt aktivieren; Dieser Prozess nimmt im Schnitt eine Woche in Anspruch. Von Registrierung in der App bis zum Erhalt des Freischaltcodes per Post.
- Installieren Sie die SecureGO App auf Ihrem mobilen Endgerät.
- Starten Sie die App und registrieren Sie sich in der App mithilfe der Bankleitzahl der DZ BANK und Ihrem VR NetKey.
- Vergeben Sie Ihr individuelles Kennwort für die App und klicken Sie „App registrieren“.
- Nach Ihrer Registrierung in der App wird automatisch ein Freischaltcode durch die DZ BANK per Post an Sie gesendet.
- Melden Sie sich in Ihrer App an und geben Sie den Freischaltcode ein.
- Geschafft! Nun können Sie SecureGO für die Anmeldung im Portal nutzen.
Ja. Sie können bei SecureGO mehrere Bankleitzahlen hinterlegen.
Loggen Sie sich mit Ihrem bestehenden Zugang in SecureGo ein. Gehen Sie nach erfolgreichem Login unter Einstellungen auf „Bankverbindung hinzufügen“ und fügen Sie die Bankleitzahl der DZ BANK hinzu. So können Sie SecureGO sowohl privat als auch für DZ Banking nutzen.
Nach der fünften Falscheingabe wird die SecureGO App auf die Grundeinstellungen zurückgestellt. In diesem Fall müssen Sie sich komplett neu in der SecureGO App registrieren.
- Nutzen Sie hierfür Ihren bestehenden VR NetKey und die BLZ 30060010
- Hinterlegen Sie ein neues Passwort und registrieren Sie sich
- Sie erhalten einen neuen Freischaltcode per Post (ca. 3 Werktage) mit dem Sie die App dann wieder freischalten können
Mehr zum Sm@rtTAN-Verfahren
Weiterführende Informationen zum kartengestützten TAN-Verfahren Sm@rtTAN.
Bei Sm@rtTAN handelt es sich um ein TAN-Verfahren, bei dem der Nutzer die TAN über einen TAN-Generator und eine personalisierte Chipkarte (VR NetWorld Karte) generieren kann. Die TAN-Generatoren sind für den Nutzer kostenpflichtig. Der TAN Generator kostet 10€ pro Nutzer und Monat.
Sie benötigen:
- Ihren VR NetKey (Anmeldename, den Sie automatisch per Post zugesendet bekommen)
- Ihre Start-PIN (erhalten Sie automatisch per Post zugesendet)
- Einen TAN-Generator
- Eine VR NetWorld Karte
- Stecken Sie Ihre VR NetWorld in den TAN Generator
- Wählen Sie am Bildschirm (Desktop, Laptop) "Sicherheitsverfahren: Sm@rt-TAN Photo" aus
- Wählen Sie "Scan" auf dem TAN Generator aus
- Scannen Sie das bunte Bild mit Ihrem TAN -Generator
- Die TAN mit der Sie Ihre persönliche Start PIN freigeben können erscheint
- Geben Sie die TAN am Rechner ein

Geschafft! Sie können sich mit Ihrem VR NetKey und Ihrer persönlichen Start PIN in DZ Banking anmelden.
Wenn Sie sich für Sm@rtTAN entschieden haben, wird dies bei der DZ BANK hinterlegt. In dem Fall werden die VR NetWorld Karte und der TAN Generator automatisch für Sie bestellt und an die bei der DZ BANK hinterlegte Adresse gesendet. Für die VR NetWorld Karte und den TAN-Generator entstehen monatlich Kosten in Höhe von 10,00€, die Ihnen als Kunde in Rechnung gestellt werden.
Sie können den TAN-Generator einer anderen Banken nutzen, insofern dieser die passende Version unterstützt. Für DZ Banking können Sie folgende TAN-Generatoren nutzen:
- DigiPass 882
- DigiPass 882 H
- tanJack photo QR
Im Rahmen des Sm@rtTAN-Verfahrens erhalten Sie (neben den Briefen mit Ihrer Start-PIN und der VR NetWorld Karte) Briefe mit einer PIN und PUK. Diese beiden Briefe sind dann für Sie relevant, wenn Sie parallel Multiport der DZ BANK nutzen. In dem Fall können Sie die VR NetWorld Karte sowohl für DZ Banking als auch für die Abwicklung von Zahlungsverkehr via Multiport nutzen. Wenn Sie Multiport nicht nutzen, können Sie den Brief mit PIN und PUK entsorgen.
Bitte wenden Sie sich an support.dzbanking@atruvia.de. Ihr TAN-Verfahren muss in diesem Fall durch die Bank reaktiviert werden. So lange ist Ihr Zugang gesperrt und Sie können sich nicht im Portal einloggen.